Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
IGS
  • Hauptmenü 1Allgemeine Informationen .
  • Hauptmenü 2Die Gesamtschulen in RLP.
  • Hauptmenü 3MSS-Oberstufe.
  • Hauptmenü 4Fächer / Lehrpläne / Profile.
  • Hauptmenü 5Heterogenität / Individuelles Fördern.
  • Hauptmenü 6Errichtung neuer IGSen.
  • Hauptmenü 7Service .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > IGS.  >
04.02.2016 | Alter: 5 Jahre | Integrierte Gesamtschule

"Kampagne Zukunft läuft“ – kompetent in eigener Sache

die Stabsstelle Berufsorientierung und Fachkräftesicherung informiert über die Kampagne zur Berufs- und Studienorientierung „Kompetent in eigener Sache – Zukunft läuft“... 

Der „Tag der Berufs- und Studienorientierung“
Ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2015 / 16 gibt es an jeder weiterführenden Schule verbindlich einen »Tag der Berufs- und Studienorientierung«. Dieses Beratungsangebot wird von Expertinnen und Experten aus der Berufsberatung, den Kammern, der Wirtschaft, den berufsbildenden Schulen und Hochschulen durchgeführt. Gemeinsam informieren sie Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die Möglichkeiten der (dualen) Ausbildung und des Studiums.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer "`Kampagne Zukunft läuft" und folgenden Links:

  • www.berufsorientierung.bildung-rp.de/schulen/tag-der-berufs-und-studienorientierung.
  • http://www.zukunft-läuft.de/

Der rechtliche Rahmen bildet die Verwaltungsvorschrift „Richtlinie zur Schullaufbahnberatung, Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung“,  die in der für 2011 erweiterten Fassung am 01.02.2016 in Kraft tritt.

Des Weiteren wurde die Rahmenvereinbarung zur Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung von 2009 für die nächsten fünf Jahre in der Beschlussfassung des Ovalen Tisches am 20.11.2015 verabschiedet.

Neue Website „zukunft läuft“ für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern
Auf der neuen Website können sich insbesondere junge Leute, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern über Angebote und Unterstützungen für eine gelingende Berufs- und Studienortierung informieren. Die Seite hält neben konkreten Unterstützungsangeboten auch Orientierungshilfen bereit, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichten, kompetent in eigener Sache ihr Zukunft zu planen.

Neue Smartphone-App „zukunft läuft“ für Schülerinnen und Schüler ab ca. 15 Jahren
Die neue Smartphone-App zur Berufs- und Studienorientierung kann seit dem 01.02.2016 kostenlos in den App Stores für iOS (Apple) und Android-Geräte heruntergeladen werden.

Mit der App können Schülerinnen und Schüler anhand von Fragen ihre Interessen mehrfach checken und eine persönliche Ausbildungs- und Studienfachliste erstellen. Sie erhalten Informationen zu Berufsgruppen, die ihrem Interessenprofil entsprechen. Außerdem können Praktikumsdaten gespeichert und eine Erinnerungsfunktion aktiviert werden, die anschließend zur Aktualisierung des Interessenprofils - basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen - auffordert. Hilfreiche Leitfragen und Anregungen sollen die Jugendlichen motivieren, sich proaktiv mit der Berufs- und Studienwahl zu befassen. Die gesammelten Informationen lassen sich per E-Mail versenden, sodass sie im Unterricht, in Berufsberatungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit oder zum Austausch mit Freunden und Familie genutzt werden können. Die App verweist darüber hinaus auch auf weiterführende Angebote und nützliche Anlaufstellen rund um Ausbildung, Studium, Hochschulen und Arbeitsleben sowie auf Lehrstellen- und Jobbörsen.
Die Inhalte der App wurden nach bundesweit anerkannten Standards in der Berufs- und Studienorientierung an Schulen entwickelt.

Link für iOS (Apple)-Geräte:

Link für Android-Geräte:

Der QR-Code führt direkt in die App-Stores für  iOS- und Android-Geräte zum Download der neuen App: 

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anja Friedrichs, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 13. November 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz