Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
IGS
  • Hauptmenü 1Allgemeine Informationen .
  • Hauptmenü 2Die Gesamtschulen in RLP.
  • Hauptmenü 3MSS-Oberstufe.
  • Hauptmenü 4Fächer / Lehrpläne / Profile.
  • Hauptmenü 5Heterogenität / Individuelles Fördern.
  • Hauptmenü 6Errichtung neuer IGSen
    • Hauptmenü 6.1Muster für Elternbefragung zur Antragstellung.
    .
  • Hauptmenü 7Service .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > IGS.  > Errichtung neuer IGSen.  > Muster für Elternbefragung zur Antra...

MUSTER: ELTERNFRAGEBOGEN

Befragung der Eltern der 3. Klassen in den Grundschulen der Stadt NN/VG NN

FRAGEBOGEN

Landkreis NN/Stadt NN (und Verbandsgemeinde NN)

Errichtung einer IGS zum Schuljahr 20XX/XX

Der Landkreis NN/die Stadt NN ( und die Verbandsgemeinde NN) beabsichtigen, einen Antrag auf Errichtung einer Integrierten Gesamtschule in NN zum Schuljahr 20XX/XX zu stellen. In diesem Zusammenhang muss in einer Befragung festgestellt werden, „ob der Wille der Eltern und die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die voraussichtlich angemeldet werden, die Errichtung einer Integrierten Gesamtschule rechtfertigen.“ (§107 Abs. 1 Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien (Übergreifende Schulordnung))

Falls dem Antrag auf Errichtung einer Integrierten Gesamtschule in NN stattgegeben würde, würde(n) die NN-Schule(n) NN zum Schuljahr 20XX/XX keine Schülerinnen und Schüler mehr im 5. Schuljahr aufnehmen.

Persönliche Angaben

Name der Grundschule:

Klassenstufe:

Wohnort:

Meine Kind ist: ( ) ein Mädchen ( ) ein Junge

Fragen

1. Würden Sie Ihr Kind nach dem erfolgreichen Abschluss der Grundschule in der 5. Klassenstufe der Integrierten Gesamtschule in NN anmelden?

( ) ja ( ) nein

 

2. Mit welcher Schullaufbahn-Empfehlung rechnen Sie für Ihr Kind am Ende der Grundschulzeit?

( ) Realschule plus oder Integrierte Gesamtschule (oder Hauptschule, Realschule in freier Trägerschaft)

( ) Gymnasium oder Integrierte Gesamtschule

 

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anja Friedrichs, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 15. März 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz